Nachhaltige Gesundheitsförderung durch soziales KapitalZeitbank FFM
Wie kann soziales Kapital als Ressource genutzt und gestärkt werden, um unsere Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern? Wie können vorhandene gesellschaftliche Potentiale genutzt werden, um nicht nur Geld und Zeit zu sparen, sondern dauerhaft den sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Wohlstand zu erhöhen?
Mit dem Projekt Zeitbank-FFM versuchen wir eine Antwort auf diese Fragen zu geben:
Im Kontext der Gesundheitsförderung möchten wir ein System etablieren, welches nicht nur den Tausch von Waren und Dienstleistungen erlaubt, sondern es uns ermöglicht jeden Menschen, jede Arbeit und jede Fähigkeit als Bestandteil einer positiven Gesellschaftstransformation wahrzunehmen. Der Bezugsradius liegt dabei in deinem unmittelbaren Wirkkreis, zum Beispiel deine Hochschule, deine Schule, dein Arbeitsplatz, dein Wohnblock, KiTa usw. (=Setting).

Was bedeutet eine Zeitbank?
Grundlegendes Merkmal einer Zeitbank ist der Austausch von Dienstleistungen mit Zeit als Zahlungsmittel. Verdient man mit Rasenmähen bei einem Mitglied 30 Zeiteinheiten, so kann man diese bei einem anderen Mitglied z. Bsp. für Babysitten ausgeben. Es erlaubt den Austausch von Hilfe und Unterstützung für jeden ohne dass finanzielle Mittel oder Netzwerke beim Einzelnen vorhanden sein müssen.
Was sind die Vorteile einer Timebank:
- Jeder kann etwas tun.
- Jede Arbeit ist wertvoll.
- Bildung von sozialen Verbindungen und Netzwerken.
- Förderung sozialer Kooperation und Kollaboration (reziproke, prosoziale Normen).
- Bildung von Vertrauen und Respekt.
Lust mitzumachen?
Wir freuen uns über jede Unterstützung, ob durch deine Zeit, Material oder finanzielle Mittel!
Wir treffen uns einmal im Monat, jeden 3. Montag ab 19 Uhr. Für den Newsletter einfach kurz eine Mail an uns schreiben.
Kontakt: florian@ttffm.de
Website: https://zeitbank-ffm.de/
Facebook: https://www.facebook.com/ZeitbankFFM/