Hier findet Ihr alles, über was wie so berichten und berichtet haben. Je weiter nach unten desto älter - logisch, oder? :-)
Und die Sachen von der alten Homepage haben wir Euch in einem PDF mit allen News von 2013 bis 2019 zusammengestellt.
Unser Monatstreffen: Dienstag 5. Mai - ONLINE!
Thema: Klimawandel und Covid-19
Der stattfindende Klimawandel ist nur ein Teil der Menschen gemachten Veränderungen, die wir wieder in den Griff bekommen sollten. Unsere Lebensweise beeinflusst sogar unsere Biosphäre negativ. Übermäßiges Insektensterben, die Übersäuerung der Meere und jüngste Pandemien hängen stark mit der Beschleunigung der industriellen Megamassenproduktion und der ungebremsten Chemisierung von Mensch und Natur zusammen. Mensch und Natur sind durch Covid-19-Verordnungen entschleunigt, auf eine Weise auch geschützt.
Aktuell ist die Beschleunigung materiell an planetare Grenzen gelangt; doch wir haben weitere Räume geschaffen, die wir organisch vermehren und digital befüllen können.
Und wenn wir das nun nicht selbst schaffen, hilft uns vielleicht die Natur, indem sie uns zwingt, die Prozesse zu verlangsamen. Zurzeit haben wir eine Situation, in der Wirtschaftssegmente und somit die in Quarantäne befindlichen Menschen nichts mehr tun als zu warten. Das Corona-Virus hat einige Teile der Industrie lahmgelegt. Für eine Weile zumindest stehen die Motoren in einigen Regionen Chinas und Italiens still.
Die Luft in den Regionen wurde besser, die Verschmutzung hat deutlich abgenommen.
Wie können wir uns in der heutigen Situation wirklich nachhaltig organisieren und Herausforderungen angehen? Wie können wir Werte des Alltags neu bewerten/wertschätzen? Wird Wirtschaft(swachstum) vor Gesundheit und Sicherheit vor Freiheit gestellt? Und wie riskant ist es, auf Vernunft des Einzelnen zu bauen..?
Darüber möchten wir in unserem offenen Monatstreffen mit Euch sprechen.
Hier die technischen Hinweise:
Für das Monatstreffen testen wir die datenschutzfreundliche Open Source Software "Jitsi Meet". Ihr braucht dafür nur einen Chromium/Chrome Browser. Achtung: Mit Firefox funktioniert Jitsi nicht. Bitte ladet euch z.B: die Freifunkt Meet App herunter: ffmuc.net/wiki/doku.php?id=knb:meet-downloads
Corona: Lieferdienst vom Erzeugermarkt an der Konstablerwache getestet
In Frankfurt hat der Markt an der Konstablerwache einen Lieferdienst getestet. Der Grund: die Corona-Krise.
Wandelpunkt-Podcast: Juliane & Laura, GemüseheldInnen

Ein Interview mit Juliane Ranck und Laura Setzer, den Gründerinnen des Projekts GemüseheldInnen.

Im Frühjahr 2019, inspiriert durch Rob Hopkins und der Transition Town Bewegung und nach dem Prinzip der Permakultur, haben die beiden einen verlassenen und vermüllten Garten in der Grünen Lunge Frankfurt am Günthersburgpark übernommen und wiederbelebt. In kürzester Zeit sind viele Menschen und Gärten dazugekommen und jetzt bewirtschaften sie alle zusammen die Gemeinschaftsgärten.
Im März 2020 saßen Julia und Josh mit ihnen zusammen und haben sich über ihren persönlichen Wandelpunkt und das daraus entstandene Projekt unterhalten
Neues aus Tortuga

Beete-Patenschaften sind alle vergeben
Bis auf weiteres sind Treffen und damit auch gemeinschaftliches Gärtnern nicht möglich – daher wird das Gärtnern in diesem Frühjahr über Beete-Patenschaften gelöst. Auf diese Weise können alle Beete versorgt werden und es sind immer nur maximal zwei Personen im Garten anwesend. Die Idee kam prima an und alle Beete-Patinnen und Paten waren schnell gefunden.
Es gelten die Abstandsregeln und das Gruppenverbot, aber der Garten ist geöffnet. Es grünt und blüht, hopft und gedeiht. Bei der Solawi gibt es viel grünen Salat frisch vom Feld. Das Eichhörnchen polstert sein Nest mit Gebetsfähnchen.
"Alles anders"
Ihr Lieben,
bis auf Weiteres finden auch bei uns keine Treffen mehr statt. Die Termine im Kalender werden wir je nach Kenntnisstand in den kommenden Tagen anpassen (also schauen, ob sie verlegt oder abgesagt werden). Wir werden Euch selbstverständlich hier, auf facebook und im Newsletter auf dem Laufenden halten. Also, bleibt dran :-) Und vor allem: Bleibt gesund!
Euer Transition Town Team
Neues aus Tortuga: Just in time – Glück gehabt

Am 12.3. war das Ausmaß der Corona-Krise noch nicht absehbar. So wurde die Veranstaltung „Eschersheim for Future“ einer der letzten schönen und (halbwegs) unbeschwerten Abende mit vielen Menschen, der für Aufmunterung, Abwechslung im Kleiderschrank, wunderbaren Gaumen- und Hörgenuss und einer spannende Begegnung mit einer bürgernahen Landespolitikerin sorgen konnte.
Die Frankfurter Rundschau hat über die Veranstaltung berichtet:
https://www.fr.de/frankfurt/eschersheim-zutaten-bestimmen-rezept-13598270.html
Beete-Patenschaften zu vergeben
Bis auf weiteres sind Treffen und damit auch gemeinschaftliches Gärtnern nicht möglich – daher wird das Gärtnern in diesem Frühjahr über Beete-Patenschaften gelöst. Auf diese Weise können alle Beete versorgt werden und es sind immer nur maximal zwei Personen im Garten anwesend. Im Tortuga Gemeinschaftsgarten sind noch einige Beete-Patenschaften zu vergeben! Interessierte melden sich bitte per E-Mail bei tortuga@transition-town-frankfurt.de
Erntehelfer: 300.000 fehlen!
Das Corona-Virus muss eingedämmt, die Ausbreitung verlangsamt werden. In ganz Europa ist die Reisefreiheit eingeschränkt. Das führt dazu, dass unseren Landwirten bis zu 300.000 Arbeitskräfte fehlen. Gleichzeitig können viele Menschen, die in der Gastronomie oder dem Einzelhandel beschäftigt sind, nicht arbeiten. Andere, wie Studenten, sind zum Zuhause bleiben verdammt. Für all diese Menschen wurde die Aktion "Das Land hilft" gestartet.
Unter www.daslandhilft.de werden Menschen in den Dialog gebracht.
Wandelpunkt - Neuer Podcast am 26.3.2020
Pia, Zero Waste Frankfurt
Ein Interview mit Pia Krechel, in welchem sie über ihren Zero Waste Frankfurt-Blog, ihren persönlichen Wandelpunkt, das “Selbermachen” und das Müllproblem spricht.
“Zero Waste Frankfurt” ist ein Projekt und Blog von Pia Krechel, einer Mutter & Bloggerin aus Frankfurt am Main. Seit 2016 versucht sie möglichst wenig Müll zu produzieren. Durch selber basteln, wiederverwenden, unverpackt einkaufen oder sogar Verzicht des Kaufes, haben Pia und ihre Familie, im Laufe der Zeit, ihre Müll-Produktion drastisch reduziert.
Im Februar 2020 saßen Julia und Josh mit ihr zusammen und haben sich über ihren persönlichen Wandelpunkt und das daraus entstandene Projekt unterhalten.
http://wandelpunkt-podcast.de/2020/03/26/pia-zero-waste-frankfurt/
Zeitbank FFM - Nachhaltige Gesundheitsförderung durch soziales Kapital
Wir haben ein neues Projekt auf unserer Seite: die Zeitbank FFM
Wie kann soziales Kapital als Ressource genutzt und gestärkt werden, um unsere Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern? Wie können vorhandene gesellschaftliche Potentiale genutzt werden, um nicht nur Geld und Zeit zu sparen, sondern dauerhaft den sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Wohlstand zu erhöhen?
Podcast Wandelpunkt

Es gibt einen neuen Podcast zum Thema Nachhaltigkeit!
Julia und Josh interviewen in ihrem Podcast Menschen, die Nachhaltigkeit vorantreiben:
"Manchmal erreichen wir einen Punkt im Leben, an dem wir unserer Wegwerfgesellschaft nicht mehr länger passiv zuschauen können. Wir entschließen uns aktiv etwas dagegen zu tun, sei es politisch oder wirtschaftlich oder einfach die Umgestaltung des persönlichen Lebensstils."
Julia und Josh wollen Leute finden, die diesen Schritt gemacht haben und mit ihnen über ihren persönlichen Wandelpunkt und wie sie dazu gekommen sind, sprechen.
Im Februar ist der Podcast mit Mane, einer Singer-/Songwriterin aus Frankfurt am Main, gestartet. Julia und Josh haben mit ihr über ihren persönlichen Wandelpunkt und das Projekt “Baumstimme” gesprochen.
Am 28. Februar wurde ein Beitrag mit Matthias, dem Initiator von Transition Town Frankfurt, veröffentlicht: Hier direkt zum Interview
Hört rein!
wandelpunkt-podcast.de